Aerospace Valley ist das erste europäische Kompetenzzentrum, das sich den Sektoren Luft- und Raumfahrt und Drohnen widmet und die Regionen Okzitanien/Pyrénées-Méditerranée und Nouvelle-Aquitaine abdeckt. Es umfasst mehr als 800 Mitglieder, darunter Großunternehmen, KMU, Forschungslabors und Bildungseinrichtungen. Das Zentrum soll Innovation und Wachstum fördern, indem es kollaborative Projekte begleitet und die Wettbewerbsfähigkeit der Luft- und Raumfahrtbranche unterstützt.

Zur Website von Aerospace Valley

Pôle EMC2 ist ein europäisches Kompetenzzentrum, das sich innovativen Fertigungstechnologien widmet und in den Regionen Pays de la Loire und Bretagne angesiedelt ist. Es vereint über 400 Mitglieder, darunter Unternehmen, Forschungslabore und Bildungseinrichtungen, um kollaborative Innovationen zu fördern und den industriellen, digitalen und ökologischen Wandel der Unternehmen zu begleiten.

Zur EMC2-Website

La French FAB
La French Fab ist das Label der französischen Industrie, mit dem Innovation, ökologische Transformation und Internationalisierung sichtbar gemacht und unterstützt werden. Es vereint die Akteure der Industrie, um den Wandel und die Attraktivität der Industrie in Frankreich zu beschleunigen.

Zur Website von La French Fab

CAP’TRONIC ist ein französisches Programm, das KMU dabei unterstützt, durch die Integration von elektronischen Systemen und Software in ihre Produkte und Produktionsprozesse Innovationen zu erzielen.

Es wird von der Vereinigung JESSICA France getragen, die von CEA und Bpifrance gegründet wurde, und bietet Dienstleistungen wie Diagnosen, Schulungen und Leitfäden an, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

Zur Captronic-Website

Die Fédération des Industries Ferroviaires (FIF) ist ein französischer Berufsverband, dem über 80 Unternehmen aus der Eisenbahnbranche angehören. Ihre Aufgabe ist es, die französische Eisenbahnbranche zu fördern und auszubauen, die Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten, Innovation und Forschung zu fördern, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen der Branche zu stärken sowie Beschäftigung und Kompetenzen zu fördern.

Zur FIF-Website

Die French Tech Périgord ist eine Initiative, die Startups und innovative Unternehmen in der Dordogne zusammenführen und unterstützen soll. Ihr Ziel ist es, ein starkes Netzwerk zu schaffen, das die Innovationskraft des Périgord auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene bekanntmachen soll. Zu ihren Hauptaufgaben zählen die Vernetzung der Akteure, Informationsvermittlung, Unterstützung und die Innovationsförderung.

Zur Website von La French Tech

Das Pôle Smart Power (früher S2E2) ist ein Kompetenzzentrum mit Sitz im Westen Frankreichs, das sich auf intelligente Energietechnologien spezialisiert hat. Es unterstützt mehr als 240 Mitglieder (Start-ups, KMU, Industrieunternehmen, Labore) bei der Entwicklung innovativer Projekte in den Bereichen kohlenstoffarme Energie, Digitalisierung und Mobilität. Das Leistungsangebot umfasst Projektentwicklung, technologische Marktbeobachtung, Schulungen, geschäftliche Begleitung, die Vergabe von Labels und eine Plattform für gemeinschaftliche Beschaffung. Es ist im ganzen Land aktiv und zeichnet sich mit mehreren hundert geförderten Projekten und angemeldeten Patenten durch eine starke Innovationsförderung aus.

Zur Website von Smart Power

Die 1991 von und für Unternehmen gegründete ECAM Rennes ist eine Hochschule für Generalisten im Ingenieurwesen. Sie verdankt ihr Entstehen der fortschrittlichen Vision von vier Ingenieuren aus der Industrie und wurde zur Unterstreichung ihres hohen wissenschaftlichen Anspruchs nach dem Physik-Nobelpreisträger von 1929 „Louis de Broglie“ benannt. Als Motto wählten die vier Gründer: „Die Wissenschaft im Dienste des Menschen“. Damit brachten sie ihr Bestreben zum Ausdruck, eine solide menschliche Ausbildung mit dem Erwerb technischer Kompetenzen zu verbinden, indem sie sich sowohl auf projektorientiertes Lernen als auch auf den kompetenzorientierten Ansatz stützten.

Zur ECAM-Website

Der Campus „E.S.P.R.I.T. Industries – Enseignement Supérieur Professionnalisation Recherche Innovation Technologies“ (Deutsch: Industrie, höhere Bildung, berufliche Qualifizierung, Forschung, Innovation und Technologien) ist eine öffentliche Einrichtung mit starker Nähe zu Unternehmen und Regionen. Er wurde 2013 ins Leben gerufen und bietet duale Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau (Bac +3 bis Bac +5) für Berufe mit hoher Beschäftigungswahrscheinlichkeit an.

Zur Webseite des Campus E.S.P.R.I.T REDON

Die weiterführenden Schulen Lycées Réaumur und Buron mit 1800 Schülern und Studenten sind unverzichtbare Akteure in der öffentlichen Bildungslandschaft von Mayenne.

Zur Webseite von Réaumur und Buron

ClairVivre mit Sitz im Département Dordogne ist eine Schulungs- und Orientierungsplattform, die in ihren drei Einrichtungen Menschen mit oder ohne Behinderungen aufnimmt, begleitet und ausbildet:

> Die Einrichtung für Vororientierung „Etablissement et Service de Pré-Orientation (ESPO)“
> Die Einrichtung für berufliche Rehabilitation „Etablissement et Service de Réadaptation Professionnelle (ESRP)“
> Das Weiterbildungszentrum CF2C.

Zur Webseite von Clairvivre

VIVERIS ist eine Unternehmensgruppe für Beratung und Engineering, die die digitale Transformation von Unternehmen und ihren Produkten begleitet. Sie zählt 800 Mitarbeitende in insgesamt 10 Zweigniederlassungen in Frankreich, die sich voller Leidenschaft und Engagement zu 100 % für das gute Gelingen ihrer Projekte einsetzen.

Zur Webseite von Viveris

Was REOREV antreibt, ist die Leidenschaft für Maschinenbau, Leistung und Innovation. Der Anspruch, eine immer präzisere und verlässlichere Expertise zu entwickeln.
Der Wunsch, in der Region Pays de la Loire ein solides und kreatives Unternehmen aufzubauen, das sowohl für seine Mitarbeiter als auch für seine Kunden rentabel ist und als Wegbereiter der Industrie 4.0 anerkannt wird.

Zur Website von Reorev

Benötigen Sie Auskünfte?

Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten, unserer Gruppe oder unseren Stellenangeboten?
Das gesamte COFIDUR-Team steht Ihnen zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns